Konfjahr: Infos und Anmeldung
Gegen Ende der 8. Klasse erhalten die Jugendlichen die Einladung zum Konfjahr.
Es ist das letzte Jahr ihres kirchlichen Lern- und Erfahrungsweges als Kinder und Jugendliche. Das Konfjahr führt zur Konfirmation, die der Startpunkt zum kirchlichen Leben als Erwachsene ist.
Mehr zur Bedeutung der Konfirmation gibt es » hier.
Das Konfirmationsjahr gestalten wir zusammen jugendlich und gesellig, herausfordernd und vielfältig. Wir schauen auf die grossen Fragen des Lebens und des Glaubens. Worauf kann und will ich vertrauen - und worauf nicht? Was heisst «evangelisch-reformiert» sein - und was halte ich davon? Eigenständig Denken auf Grund von Wissen und Erfahrung, das ist das Ziel nebst Spass und guter Gemeinschaft. Und bei all dem erleben wir immer wieder mal besinnliche Momente.
Es ist das letzte Jahr ihres kirchlichen Lern- und Erfahrungsweges als Kinder und Jugendliche. Das Konfjahr führt zur Konfirmation, die der Startpunkt zum kirchlichen Leben als Erwachsene ist.
Mehr zur Bedeutung der Konfirmation gibt es » hier.
Das Konfirmationsjahr gestalten wir zusammen jugendlich und gesellig, herausfordernd und vielfältig. Wir schauen auf die grossen Fragen des Lebens und des Glaubens. Worauf kann und will ich vertrauen - und worauf nicht? Was heisst «evangelisch-reformiert» sein - und was halte ich davon? Eigenständig Denken auf Grund von Wissen und Erfahrung, das ist das Ziel nebst Spass und guter Gemeinschaft. Und bei all dem erleben wir immer wieder mal besinnliche Momente.
- Gott – was ist das? Gibt es ihn, es oder sie und wenn ja, wie?
- Jesus – wie verstehen wir seine Botschaft heute?
- Heilige Geistkraft – was lässt uns glauben? Was stärkt unser Vertrauen?
- Die Bibel – verstehen wir sie wortwörtlich oder im übertragenen Sinn?
- Die Kirche – wie ist sie und wie sollte sie sein?
- Gottesdienst – wie feiern wir? Nur in der Kirche? Nur am Sonntag?
- Gerechtigkeit in der Welt – wie Frieden halten und die Schöpfung bewahren?
- Sterben, Tod und Trauer – wie gehen wir damit um?
- Sinn im Leben – gibt es ihn? Was ist meine Aufgabe?
Zum Konfjahr gehören:
ca. 10 Konfabende, immer montags oder mittwochs
Gemeinschaftshaus Witenwis
2-3 Konftage, 3 bis 5 Stunden an einem Samstagmorgen
6 Gottesdienste, von der ganzen Konfgruppe gemeinsam besucht
> 1 Gottesdienst daraus gestaltet jede*r Konfirmand*in selbst mit
Konflager (freiwillig)
Und das Erlebnisprogramm geht auch im Konfjahr weiter (7. bis 9. Schuljahr):
10 EP-Credits, die du mit Erlebnisprogrammen, Konflager oder Gottesdienstbesuchen, die nicht im Konfjahr integriert sind, sammeln kannst
Konfirmationsgottesdienst
Montagsgruppe meistens am ersten Sonntag nach Pfingsten, Kirche Haldenbüel
Mittwochsgruppe meistens am zweiten Sonntag nach Pfingsten, Kirche Haldenbüel
Gemeinschaftshaus Witenwis
2-3 Konftage, 3 bis 5 Stunden an einem Samstagmorgen
6 Gottesdienste, von der ganzen Konfgruppe gemeinsam besucht
> 1 Gottesdienst daraus gestaltet jede*r Konfirmand*in selbst mit
Konflager (freiwillig)
Und das Erlebnisprogramm geht auch im Konfjahr weiter (7. bis 9. Schuljahr):
10 EP-Credits, die du mit Erlebnisprogrammen, Konflager oder Gottesdienstbesuchen, die nicht im Konfjahr integriert sind, sammeln kannst
Konfirmationsgottesdienst
Montagsgruppe meistens am ersten Sonntag nach Pfingsten, Kirche Haldenbüel
Mittwochsgruppe meistens am zweiten Sonntag nach Pfingsten, Kirche Haldenbüel
Voraussetzung für das Konjahr:
Religionsunterricht im 7. Schuljahr
20 EP-Credits aus dem » Erlebnisprogramm und die Teilnahme am » Erlebnisjahr im 7. und 8. Schuljahr.
Wenn du Interesse hast, dir aber Credits fehlen, finden wir eine Lösung.
Kontaktiere einfach Pfarrer Christian Bernhard-Bergmaier, 076 502 34 12.
20 EP-Credits aus dem » Erlebnisprogramm und die Teilnahme am » Erlebnisjahr im 7. und 8. Schuljahr.
Wenn du Interesse hast, dir aber Credits fehlen, finden wir eine Lösung.
Kontaktiere einfach Pfarrer Christian Bernhard-Bergmaier, 076 502 34 12.
Anmeldung
Komm mit mindestens einem Elternteil an den Konf-Infoabend (du solltest dafür einen Einladungsbrief bekommen. Wenn nicht, melde dich bei uns.) und entscheide danach, ob du dich fürs Konfjahr anmelden möchtest.
» Link zum Anmeldeformular
» Link zum Anmeldeformular